top of page

Wie sitzt ein Anzug perfekt? Tipps für Passform und Stil

  • Autorenbild: Damerau Anthony
    Damerau Anthony
  • 23. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Aug.

Einleitung: Ein Anzug entfaltet seine volle Wirkung erst dann, wenn er perfekt sitzt und stilgerecht kombiniert wird. Viele Männer fragen sich deshalb: Wie muss ein Anzug sitzen und worauf sollte man achten? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Anzug-Guide – von der richtigen Passform bis zu den wichtigsten Stil-Regeln. So stellen Sie sicher, dass Ihr erster Auftritt im Anzug einen bleibenden Eindruck hinterlässt.


Perfekte Passform: Worauf Sie achten sollten


Ein gut sitzender Anzug sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch deutlich angenehmer an. Die Passform ist das A und O, damit das edle Kleidungsstück die gewünschte Wirkung erzielt. Hier die wichtigsten Punkte im Detail:


  • Schultern: Achten Sie darauf, dass das Sakko an den Schultern weder übersteht noch spannt. Die Schulternaht sollte genau dort enden, wo Ihre Schulter beginnt. Ein einfacher Wand-Test hilft bei der Grössenwahl: Stellen Sie sich seitlich an eine Wand. Berühren die Schulterpolster vor Ihren Schultern die Wand, ist das Sakko zu gross – in diesem Fall benötigen Sie eine kleinere Größe.


  • Brust und Taille: Schließen Sie das Sakko und machen Sie den Zwei-Finger-Test: Wenn Sie auf Brusthöhe zwei Finger flach unter das geschlossene Sakko schieben können, ohne dass es spannt, ist die Grösse optimal. Das Revers sollte glatt auf der Brust anliegen und weder abstehen noch Falten werfen.


  • Ärmellänge: Die Sakkoärmel haben die richtige Länge, wenn Ihre Handgelenke bedeckt sind, aber ein Zentimeter Hemdmanschette sichtbar bleibt. Als Faustregel gilt: Die Sakko-Ärmel enden etwa da, wo der Daumen beginnt, damit der Hemdärmel eine Daumenbreite hervorschauen kann. Ärmel lassen sich relativ leicht kürzen oder verlängern.


  • Sakko-Länge: Ob eher modern-kurz oder klassisch-lang – das Jackett sollte mindestens das Gesäss bedecken. Für einen Selbstcheck lassen Sie die Arme locker hängen und versuchen, den Saum des Sakkos mit den Fingern zu greifen. Gelingt Ihnen das nicht, ist das Sakko zu lang. Ein zu kurzes Sakko erkennt man daran, dass es kaum noch das Hinterteil bedeckt.


  • Hosenlänge: Die Anzughose sitzt ideal, wenn sie weder Hochwasser noch Stoffpfützen bildet. Vorn auf dem Schuh darf die Hose eine leichte Falte werfen. Bei klassischen weiten Hosen sollte der Saum bis zur Oberkante des Schuhabsatzes reichen, während moderne schmal geschnittene Hosen etwas kürzer sein dürfen. Setzen Sie sich zur Probe auch einmal hin: Eine gut sitzende Anzughose rutscht im Sitzen höchstens bis zum Wadenansatz hoch.

Tipp: Sollte Ihr Anzug nicht perfekt von der Stange passen, kann eine Änderungsschneiderei kleine Anpassungen vornehmen. Ein hochwertiger Massanzug ist natürlich ideal, da er von vornherein an Ihre Körpermasse und Proportionen angepasst wird.

Massgeschneiderter Leinenanzug
Ein perfekt sitzender massgeschneiderter Leinenanzug

Stil-Regeln: Die Details machen den Unterschied


Ein makelloser Sitz ist die Basis. Doch auch Stil-Details spielen eine grosse Rolle, damit Ihr Auftritt im Anzug wirklich gelungen ist. Hier einige wichtige Do’s & Don’ts:


  • Knopf-Regeln beachten: Beim Zweiknopfsakko bleibt der untere Knopf immer offen. Nur der obere wird geschlossen. Beim Dreiknopfsakko gilt: entweder nur der mittlere oder die oberen zwei schliessen; der unterste bleibt stets offen. Im Sitzen sollte das Sakko geöffnet werden.


  • Schuhe und Gürtel abstimmen: Tragen Sie Schuhe und Gürtel in derselben Farbe. Zum schwarzen Lederschuh gehört ein schwarzer Gürtel, zum braunen Schuh ein brauner. Gepflegte Schuhe sind ein Muss – sie runden das Outfit ab.


  • Die richtige Schuhfarbe: Braune Schuhe zu schwarzem Anzug sind tabu. Zum dunkelgrauen oder schwarzen Anzug passen schwarze Schuhe. Zum blauen Anzug sind braune Schuhe dagegen der Klassiker.


  • Passende Socken: Socken sollten farblich zum Anzug passen oder ein paar Nuancen dunkler sein. Sie sollten lang genug sein, damit im Sitzen kein nacktes Bein sichtbar wird.


  • Farbe und Anlass: Dunkle Anzüge (Marineblau, Anthrazit, Schwarz) sind seriös und eignen sich für formelle Anlässe. Hellere Anzüge (Hellgrau, Beige) passen zu Sommer, Tagesveranstaltungen oder weniger strengen Dresscodes. Ein dunkelblauer Anzug gilt als Allrounder und sollte in keiner Garderobe fehlen.

Wussten Sie schon? Die Wahl des Hemdes und der Krawatte komplettiert den Look. Ein weisses oder hellblaues Hemd ist zeitlos, eine passende Krawatte sorgt für den perfekten Kontrast.

Fazit: Ihr Auftritt im perfekten Anzug


Ein perfekt sitzender Anzug und das Wissen um ein paar grundlegende Stilregeln sorgen dafür, dass Sie bei jedem Anlass gut gekleidet und souverän auftreten. Vom Business-Meeting bis zur Hochzeit – wenn Passform und Details stimmen, fühlen Sie sich wohl und hinterlassen automatisch einen positiven Eindruck.

Möchten Sie nun selbst den nächsten Schritt zu Ihrem perfekten Anzug machen? Wir helfen Ihnen dabei! Ob massgeschneiderter Anzug oder persönliche Beratung bei der Auswahl – bei Damerau Suits in Fribourg erhalten Sie Qualität, Präzision und Eleganz. Vereinbaren Sie einen Termin und erleben Sie, wie ein Anzug Ihre Persönlichkeit perfekt unterstreicht.




 
 
 

Kommentare


bottom of page